Auszeiten für Führungspersonen sind ein "must"

Wozu braucht es Re­tre­ats für Füh­rungs­per­so­nen? Es gibt doch genug An­ge­bo­te für Füh­rungs­per­so­nen in Or­ga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tung, Coa­ching & Lea­der­ship Pro­gram­men? 
Warum wir Kom­pass Re­tre­ats ge­grün­det haben. Die Kurz­ver­si­on un­se­rer Er­fah­run­gen in 20 Jah­ren Coa­ching, Or­ga­ni­sa­ti­ons- und Füh­rungs­ent­wick­lung.

Ebene Or­ga­ni­sa­ti­on:

Wir alle vier be­glei­ten seit vie­len Jah­ren Füh­rungs­teams und Or­ga­ni­sa­ti­o­nen in Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­sen. Es geht dabei um stra­te­gisch-struk­tu­rel­le Ent­wick­lun­gen, um Füh­rung und Zu­sam­me­n­a­r­beit in un­über­sicht­li­chen Kon­tex­ten, kol­lek­ti­ve Pro­blem­lö­se­pro­zes­se, ak­zep­tier­te, ro­bus­te Ent­schei­dun­gen, gute Kom­mu­ni­ka­ti­on.

Ebene Füh­rungs­per­son:

Im Coa­ching un­ter­stüt­zen wir das Sur­fen auf un­ab­läs­si­gen Chan­ge­wel­len, ver­nünf­ti­ge Re­ak­ti­o­nen auf Macht­spie­le, an­ge­mes­se­nes Ver­hal­ten in un­schö­nen Kon­flikt­si­tua­ti­o­nen, Ba­lan­cie­ren von Di­lem­ma­ta, Pri­o­ri­sie­ren an­ge­sichts der Pen­den­zen­ber­ge, auf­merk­sa­me Be­zie­hungs­ge­stal­tung im hoch­ver­netz­ten Ge­sche­hen. Alles in allem: Die stim­mi­ge Ge­stal­tung der Füh­rungs­rol­le in an­spruchs­vol­len Kon­tex­ten.

Was wir dabei be­ob­ach­ten:

Es gibt seit län­ge­rem ein an­hal­ten­des Un­be­ha­gen von Füh­rungs­per­so­nen an­ge­sichts des­sen, was in Un­ter­neh­men vor sich geht, ein Sinn­ver­lust: Sie hin­ter­fra­gen ihre Si­tua­ti­on aber gleich­zei­tig auch ihr Recht auf Freu­de und Sin­n­er­fül­lung bei der Ar­beit im Kon­text eines stim­mi­gen Le­bens­ent­wur­fes. Die Frage nach ihren Wer­ten und ihren Be­dürf­nis­sen kön­nen sie oft nicht auf An­hieb be­ant­wor­ten. Denn: «Das Leben ist ja doch kein Wunsch­kon­zert! ... Oder?»

Nein ist es ver­mut­lich nicht. Oder doch?

Wir fol­gen dem Grund­ge­dan­ken, dass gute äus­se­re Ent­wick­lun­gen stim­mi­ge in­ne­re Ent­wick­lun­gen vor­aus­set­zen. Bei allem, was an wil­dem Trei­ben im Aus­sen pas­siert: Die Frage ist immer, wer Du bist, wel­chen sinn­haf­ten Bei­trag Du auf die­ser Welt leis­ten und wofür Du Ver­ant­wor­tung über­neh­men willst, ge­ra­de wenn die Zei­ten schwie­rig sind. Dafür brauchst Du einen in­ne­ren Kom­pass.

Men­schen füh­ren bes­ser, lösen Pro­ble­me um­sich­ti­ger, tref­fen bes­se­re Ent­schei­dun­gen, sie ar­bei­ten bes­ser zu­sam­men und: Es geht ihnen schlicht bes­ser, wenn sie ihren in­ne­ren Kom­pass ken­nen und ge­rich­tet hal­ten.

Wir haben Kom­pass Re­tre­ats ge­grün­det, weil wir das eine tun und das an­de­re nicht las­sen wol­len.

Füh­rungs­per­so­nen brau­chen nebst Be­ra­tung und Coa­ching von Zeit zu Zeit Ruhe, Kon­zen­tra­ti­on und Kon­tem­pla­ti­on. Sie brau­chen den Raum und die Res­sour­cen, um sich struk­tu­riert mit sich selbst, ihrem Kön­nen, Wol­len und Wir­ken – ihrem in­ne­ren Kom­pass  - aus­ein­an­der­zu­set­zen. Damit sie sinn­vol­le Ent­wick­lun­gen ge­stal­ten kön­nen.


Beitrag von Simone Inversini
Am 13.03.2023

Unser nächster Retreat:

Den inneren Kompass richten I13. – 15. September 2023Hier anmelden