Ebene Organisation:
Wir alle vier begleiten seit vielen Jahren Führungsteams und Organisationen in Transformationsprozessen. Es geht dabei um strategisch-strukturelle Entwicklungen, um Führung und Zusammenarbeit in unübersichtlichen Kontexten, kollektive Problemlöseprozesse, akzeptierte, robuste Entscheidungen, gute Kommunikation.
Ebene Führungsperson:
Im Coaching unterstützen wir das Surfen auf unablässigen Changewellen, vernünftige Reaktionen auf Machtspiele, angemessenes Verhalten in unschönen Konfliktsituationen, Balancieren von Dilemmata, Priorisieren angesichts der Pendenzenberge, aufmerksame Beziehungsgestaltung im hochvernetzten Geschehen. Alles in allem: Die stimmige Gestaltung der Führungsrolle in anspruchsvollen Kontexten.
Was wir dabei beobachten:
Es gibt seit längerem ein anhaltendes Unbehagen von Führungspersonen angesichts dessen, was in Unternehmen vor sich geht, ein Sinnverlust: Sie hinterfragen ihre Situation aber gleichzeitig auch ihr Recht auf Freude und Sinnerfüllung bei der Arbeit im Kontext eines stimmigen Lebensentwurfes. Die Frage nach ihren Werten und ihren Bedürfnissen können sie oft nicht auf Anhieb beantworten. Denn: «Das Leben ist ja doch kein Wunschkonzert! ... Oder?»
Nein ist es vermutlich nicht. Oder doch?
Wir folgen dem Grundgedanken, dass gute äussere Entwicklungen stimmige innere Entwicklungen voraussetzen. Bei allem, was an wildem Treiben im Aussen passiert: Die Frage ist immer, wer Du bist, welchen sinnhaften Beitrag Du auf dieser Welt leisten und wofür Du Verantwortung übernehmen willst, gerade wenn die Zeiten schwierig sind. Dafür brauchst Du einen inneren Kompass.
Menschen führen besser, lösen Probleme umsichtiger, treffen bessere Entscheidungen, sie arbeiten besser zusammen und: Es geht ihnen schlicht besser, wenn sie ihren inneren Kompass kennen und gerichtet halten.
Wir haben Kompass Retreats gegründet, weil wir das eine tun und das andere nicht lassen wollen.
Führungspersonen brauchen nebst Beratung und Coaching von Zeit zu Zeit Ruhe, Konzentration und Kontemplation. Sie brauchen den Raum und die Ressourcen, um sich strukturiert mit sich selbst, ihrem Können, Wollen und Wirken – ihrem inneren Kompass - auseinanderzusetzen. Damit sie sinnvolle Entwicklungen gestalten können.